Kommissionen
Die Fachkommissionen der SKOS analysieren, bearbeiten und bewerten Problemfelder der Sozialhilfe zuhanden der Geschäftsleitung. Sie sind mit Fachpersonen aus dem Verband oder aus externen Institutionen besetzt. Die Aufträge für die Kommissionsarbeit erteilt die Geschäftsleitung.
Kommission Oe+F
Die Kommission Organisationsentwicklung und Finanzen (Oe+F) beschäftigt sich mit der Betriebswirtschaft und den Strukturen von Organisationen der Sozialhilfe. Sie widmet sich unter anderem den Themen Strategie und Planung, Personalmanagement, systematische Fallführung, Qualitätssicherung und Finanzmanagement.
Präsidentin
Karin Anwander
Leiterin Stützpunkt Mitte
Soziale Dienste Stützpunkt Mitte
Glarus
Mitglieder
Susanne Beck
Leiterin Soziales und Gesundheit
Gemeinde Reinach
Markus Bieri
Stellenleiter
Regionaler Sozialdienst Frutigen
Britta Bonfranchi
Bereichsleiterin Existenzsicherung und Sozialberatung, stv. Amtsleiterin
Sozialhilfe Basel-Stadt
Martin Fasel
Stellenleiter
Sozialdienst Sense-Mittelland
Martin Greter
Abteilungsleiter Sozialberatung 4
Soziale Dienste Winterthur
Cathrin Habersaat
Dozentin und Projektleiterin
Verantwortliche Kompetenzzentrum Soziale Sicherung
Institut Sozialarbeit und Recht
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
Corinne Hutmacher-Perret
Leiterin Fachbereich Grundlagen,
Fachbereich Recht und Beratung SKOS
Markus Kaufmann
Geschäftsführer SKOS
Martin Räth
Fachbereichsleiter Sozialberatung
Sozial-BeratungsZentrum Region Willisau-Wiggertal SoBZ
Anna Suppa
Sozial- und Kulturwissenschaftlerin M.A. UZH
Sozialarbeiterin B.Sc. BFH
Freelancerin Forschung und wissenschaftliche Mitarbeiterin HES-SO
Kommission Rechtsfragen
Die Kommission Rechtsfragen behandelt Rechtsfragen zur Sozialhilfe und Probleme im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über die Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger (ZUG). Sie äussert sich zu Anfragen von SKOS-Mitgliedern und kommentiert Gerichtsentscheide. Zudem vermittelt sie bei Konflikten rund um das Thema Zuständigkeit, wenn Mitgliederkantone und -gemeinden entsprechend Bedarf haben.
Präsidentin
Nadine Zimmermann
Leiterin Abteilung öffentliche Sozialhilfe
Sozialamt des Kantons Zürich
Schaffhauserstrasse 78
8090 Zürich
Mitglieder
Laura Imhof
Leiterin Spezialdienste Abteilung Soziales
Stadt Biel
Alexander Schönistrasse 18
2501 Biel/Bienne
Markus Kaufmann
Geschäftsführer
SKOS
Monbijoustrasse 22
3000 Bern
Cäcilia Lachenmeier
Juristin, Existenzsicherung - Sozialhilfe
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Rösslimattstrasse 37, Postfach 3439
6002 Luzern
Anja Loosli Brendebach
Leiterin Fachbereich Recht und Beratung
SKOS
Monbijoustrasse 22
3000 Bern
Loranne Mérillat
Juristin, Leiterin Sektion Öffentliche Sozialhilfe
Kantonaler Sozialdienst Aargau
Obere Vorstadt 3
Postfach 2254
5001 Aarau
Ruth Schnyder
Dozentin und Projektleiterin
Institut Sozialarbeit und Recht - Hochschule Luzern
Werftestrasse 1, Postfach 2945
6002 Luzern
Thomas Spescha
Soziale Dienste Sozialzentrum Hönggerstrasse
Stadt Zürich
Hönggerstrasse 24
8037 Zürich
Petra Spinas
Abteilung Soziales Stadt Dübendorf
Bettlistrasse 22
8600 Dübendorf
Paola Stanic
Juriste et responsalbe de projets
Association romande et tessinoise des institutions d'action sociale ARTIAS
Rue des Pêcheurs 8
1400 Yverdon-les-Bains
Simone Troxler
Sozialamt der Stadt Bern
Schwarztorstrasse 71
3007 Bern
Sabine Wittwen-Oehler
Rechtsdienst
Departement des Innern des Kantons St.Gallen
Regierungsgebäude
9001 St.Gallen
Guido Wizent
Leiter Rechtsdienst
Sozialhilfe Kanton Basel-Stadt
Klybeckstrasse 15
4002 Basel
Kommission RiP - Richtlinien und Praxis
Die Kommission Richtlinien und Praxis (RiP) befasst sich mit der Ausarbeitung und periodischen Anpassung der SKOS-Richtlinien und weiterer Praxishilfen mit dem Ziel, zu einer möglichst modernen, einheitlichen und bedarfsgerechten Anwendung der Sozialhilfe in Kantonen und Gemeinden beizutragen.
Präsidentin
Claudia Hänzi
Leiterin Sozialamt
Schwarztorstrasse 71
3007 Bern
Mitglieder
Béatrice Aerni
Dienstleiterin
Sozialdienst für Kinder und Jugendliche
Abteilung Soziales Thun
Thunerhof
3602 Thun
Robin Bannwart
Leiter Soziale Dienste
Grüenaustrasse 7
9630 Wattwil
Eva Bühler
Co-Leiterin
Regionaler Sozialdienst Baden
Im Graben 2
5400 Baden
Jürg Bruggmann
Leiter Sozialamt
Sozialamt Weinfelden
Frauenfelderstrasse 8
8570 Weinfelden
Annamaria Dell'Amore*
Leiterin Sozialdienst
Sozialdienst Kanton Nidwalden
Engelbergstrasse 34
6371 Stans
Heinrich Dubacher*
Leiter Soziale Beratungsdienste
Gemeinde Horw
Schulhausstrasse 12
6048 Horw
Roland Favre
Chef de l'office de coord. des prest. sociales
Service de l'action sociale
Rue du Scex 4
1950 Sion
Philipp Frei
Geschäftsführer
Dachverband Budgetberatung Schweiz
6000 Luzern
Lea Höschele
Leiterin Fachstab für wirtschaftliche Hilfe
Sozialzentrum Hönggerstrasse
Hönggerstrasse 24
8037 Zürich
Christoph Hostettler*
Abteilungsleiter Persönliche Sozialhilfe
Soziale Dienste St.Gallen
Brühlgasse 1
9004 St.Gallen
Markus Kaufmann
Geschäftsführer
SKOS
Monbijoustrasse 22
3000 Bern
Michael Keogh*
Leiter Abteilung Integration II Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Existenzsicherung und Sozialberatung
Klybeckstrasse 15, Postfach 570
4007 Basel
Brigitta Küry
Leiterin Sozialberatung
Gemeinde Arlesheim
Stollenrain 11
4144 Arlesheim
Anja Loosli Brendebach
Leiterin Fachbereich Recht und Beratung
SKOS
Monbijoustrasse 22
3000 Bern
Regula Marty
Sozialarbeiterin HFS
Soziale Dienste der Stadt Solothurn
Barfüssergasse 17
Postfach 460
4502 Solothurn
Patricia Max*
Bereichsleiterin Soziale Dienste
Gemeinde Risch
Zentrum Dorfmatt
6343 Rotkreuz
Markus Morger*
Leiter Soziale Dienste
Stadt Wädenswil
Schönenberstrasse 4
8820 Wädenswil
Cristina Oberholzer Casartelli
Capo Sezione del sostegno sociale
Repubblica e Cantone Ticino
Dipartimento della sanità e della socialità
Divisione dell’azione sociale e delle famiglie
Viale Officina 6
6500 Bellinzona
Paola Stanic
Juriste et responsable de projets
Association romande et tessinoise des institutions d'action sociale ARTIAS
Rue des Pêcheurs 8
1400 Yverdon-les-Bains
Timo Sykora*
Abteilungsleiter Soziales und Gesellschaft
Stadt Affoltern am Albis
Sozialhilfe
Marktplatz 1
Postfach
8910 Affoltern am Albis
Simon Vögeli *
Jurist Sozialhilfe
Gemeinde Köniz
Direktion Bildung und Soziales
Abteilung Soziales
Sägestrasse 65
3098 Köniz
Vincent Voisard
Responsable d'unité Hospice général
Action sociale - ASOC Centre d'action sociale de Vernier
Avenue de Châtelaine 81b
1219 Châtelaine
Ruth Ziörjen*
Bereichsleiterin Existenzsicherung
Soziale Dienste der Stadt Luzern
Obergrundstrasse 3
6002 Luzern
* Mitglieder der Arbeitsgruppe RiP unter dem Vorsitz von Anja Loosli Brendebach.
Kommission SoSo
Die Kommission Sozialpolitik und Sozialhilfe (SoSo) beschäftigt sich als Think Thank der SKOS mit sozialpolitischen Themen, die für die Sozialhilfe relevant sind. Sie ist meinungsbildend und erarbeitet Stellungnahmen, Positionen oder Vorstösse zuhanden der Geschäftsleitung und der Geschäftsstelle.
Präsident
Carlo Knöpfel
Professor
FHNW - Soziale Arbeit
Mitglieder
René Balmer
Vizedirektor
Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV der Stadt Zürich
Andrea Beeler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
SKOS
Michelle Beyeler
Dozentin, Leiterin Arbeitsschwerpunkt Soziale Sicherheit
Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit
Max Bühler
Wissenschaftlicher Mitarbeitender Public Affairs
Pro Senectute Schweiz
Marc Dubach
Sektionschef Sozialhilfestatistik
Bundesamt für Statistik BFS
Joy Demeulemeester
Projektleiterin
Département de la santé et de l'action sociale (DSAS) du canton de Vaud
Direction générale de la cohésion sociale
Philipp Dubach
Sozialwissenschaftler
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Doris Egloff
Hauptabteilungsleiterin
Departement Soziales, Sozialberatung
Stadt Winterthur
Daniel Frei
Stellenleiter
Regionale Sozialdienste Niederbipp
Annina Grob
Co-Geschäftsleiterin
AvenirSocial
Heinz Indermaur
Leiter Soziale Dienste St. Gallen
Markus Kaufmann
Geschäftsführer
SKOS
Aline Masé
Leiterin Fachstelle Sozialpolitik
Caritas Schweiz
Christian Müller
Leiter Grundlagen
Arbeitsmarkt/Arbeitslosenversicherung
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO