Im Jahr 2019 waren 8,7 Prozent der Bevölkerung oder rund 735 000 Personen in der Schweiz von Einkommensarmut betroffen. Nach einer kurzen Pause im Vorjahr setzt sich damit der steigende Trend der…
Die ausserordentliche Situation von Biel erfordert ein ausserordentliches Engagement. Deshalb beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat unter dem Titel «FokusArbeit» einen Kredit von CHF 2.8 Mio. für die…
Nach fast 20 Jahren an der Spitze des Generalsekretariats verlässt Martine Kurth Artias am 29. Januar, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Den Posten übernimmt ab dem 1. April Amanda Ioset. Frau…
Junge Erwachsene haben ein erhöhtes Armutsrisiko, da die Lebensphase zwischen 18 und 25 Jahren geprägt ist von Übergängen in Bezug auf Ausbildung, Beruf, Arbeitsstelle, Familie und allenfalls eigene…
Der Forschungsbericht des Bundessamts für Sozialversicherungen (BSV) zeigt auf, dass der Rechtsschutz von Armutsbetroffenen in der Sozialhilfe teilweise lückenhaft ist. Der Bericht schlägt rechtliche,…
11. Januar 2021 – Die bewährten Hilfsmassnahmen weiterführen, zusätzliche Unterstützungsleistungen prüfen und die Städte einbeziehen – dies fordert der Schweizerische Städteverband vom Bundesrat im…
Die Corona-Krise verschärfte in der Schweiz die finanzielle Situation von armutsbetroffenen Menschen. Mit 11.5 Millionen Schweizer Franken unterstützte das Rote Kreuz mit der finanziellen Soforthilfe…