aktuelle SKOS Richtlinien

News zum Thema Familie

Am 20. September 2023 ist ein neuer Leitfaden erschienen, der Gemeinden und Städte beim Erarbeiten und Umsetzen nachhaltiger Konzepte für ihre Kinder- und Jugendpolitik unterstützt. Forschende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW haben zusammen mit…

Zum Beitrag

FamEL schützen Familien vor Armut

Die Geburt des ersten Kindes prägt die Einkommensverläufe von Eltern in der Schweiz langfristig, wie eine Studie im Auftrag des BSV zeigt. Denn die nach der ersten Geburt gewählte Aufteilung von Arbeit und Betreuung wird später meist beibehalten –…

Zum Beitrag

Im ausgeschriebenen Projekt soll untersucht werden, wie Massnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Armut in Kantonen inhaltlich aufeinander abzustimmen und organisatorisch zu koordinieren sind, damit sie im Hinblick auf typische Probleme und…

Zum Beitrag

Personen, die mit und für Kinder arbeiten, sollen besser über deren Rechte informiert sein und sich danach richten. Als besonders wichtig erachtet der Bundesrat das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Anhörung und Mitwirkung, etwa wenn sich die…

Zum Beitrag

Ziel der Politik der frühen Kindheit ist es, Kindern eine möglichst sichere, gesunde und chancengerechte Entwicklung zu ermöglichen. An seiner Sitzung vom 3. Februar 2021 hat der Bundesrat einen Bericht verabschiedet, in dem er erstmals eine…

Zum Beitrag

Im Rahmen der Lebensmittelabgaben, die während der Corona-Krise in Genf stattfanden, hat die Organisation Ärzte ohne Grenzen und das Genfer Universitätsspital hilfesuchende Familien mit Kindern befragt.

Die Ergebnisse zeigen, wie schwierig die Lage…

Zum Beitrag

Die Familienzulagen sollen von allen Arbeitgebern und Selbständigerwerbenden zu gleichen Teilen finanziert werden. Deshalb sollen alle Kantone einen vollen Lastenausgleich für die Familienzulagen vornehmen, so wie dies heute bereits elf Kantone tun.…

Zum Beitrag

In der Schweiz sind 660‘000 Personen von Armut betroffen. Das entspricht 7,9 Prozent der Bevölkerung. Jede achte Person hatte Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen. Dies sind die aktuellsten Ergebnisse der Erhebung über die Einkommen…

Zum Beitrag

Mehr als 100‘000 Kinder sind in der Schweiz von Armut betroffen. In jeder Schulklasse sitzt demnach ein armes Kind. Armutsgefährdet sind sogar mehr als drei. Ein Drittel aller Sozialhilfebeziehenden in der Schweiz sind Kinder und Jugendliche

Zu…

Zum Beitrag

In der Praxis des Kindes- und Erwachsenenschutz führen örtliche Zuständigkeitskonflikte immer wieder zu Problemen. Es kommt zu zeitlichen Verzögerungen und Blockaden von Verfahren, die nicht im Interesse der hilfsbedürftigen Personen sind.

Die…

Zum Beitrag

Durchblick – Visuelle Kommunikation in der Sozialhilfe:
Anmeldung zum Webinar

15.11.23, 12.30h

Weitere Informationen