aktuelle SKOS Richtlinien

News zum Thema Familie

Die Lebenserwartung bei der Geburt liegt in der Schweiz bei 85,8 Jahren für Frauen und bei 82,2 Jahren für Männer (2023). Das Bundesamt hat eine Studie mit neuen Zahlen aktualisiert. Sie zeigt nach wie vor grosse Unterschiede in der Lebenserwartung.…

Zum Beitrag

Armutsgefährdete und -betroffene Familien stehen vor vielen Herausforderungen. Dazu gehören neben finanzieller Not erschwerte Zugänge zu Arbeit, Bildung oder der Gesundheitsversorgung. Auch unzureichender Wohnraum oder -lage sowie soziale Isolation…

Zum Beitrag

Kinderzulagen sollen künftig mindestens 250 Franken und Ausbildungszulagen mindestens 300 Franken betragen. Um den Kaufkraftverlust der Familien aufzufangen, hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) grünes…

Zum Beitrag

Unter dem Titel: Vererbte Armut: ein unabwendbares Schicksal? Kindern in der Sozialhilfe einen Platz geben." hat Artias ein Dossier erstellt. Kinder werden zwar in den Sozialhilfe-Budgets erfasst, aber ihrem Alltag und ihrer Entwicklung wird in der…

Zum Beitrag

Das BSV hat soeben die Broschüre Übergangsleistungen für ältere Arbeitslose publiziert. Die Broschüre erklärt das System, Zweck und Nutzen der Überbrückungsleistungen und informiert über die verschiedenen Akteure sowie über Anspruchsberechtigung und…

Zum Beitrag

Im Jahr 2021 waren über 6% der Kinder unter 16 Jahren in der Schweiz von mindestens 3 kinderspezifischen Deprivationen betroffen. Die Eltern von über 97% der Kinder schätzen deren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein und bei 6,9%…

Zum Beitrag

Am 20. September 2023 ist ein neuer Leitfaden erschienen, der Gemeinden und Städte beim Erarbeiten und Umsetzen nachhaltiger Konzepte für ihre Kinder- und Jugendpolitik unterstützt. Forschende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW haben zusammen mit…

Zum Beitrag

FamEL schützen Familien vor Armut

Die Geburt des ersten Kindes prägt die Einkommensverläufe von Eltern in der Schweiz langfristig, wie eine Studie im Auftrag des BSV zeigt. Denn die nach der ersten Geburt gewählte Aufteilung von Arbeit und Betreuung wird später meist beibehalten –…

Zum Beitrag

Im ausgeschriebenen Projekt soll untersucht werden, wie Massnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Armut in Kantonen inhaltlich aufeinander abzustimmen und organisatorisch zu koordinieren sind, damit sie im Hinblick auf typische Probleme und…

Zum Beitrag

Personen, die mit und für Kinder arbeiten, sollen besser über deren Rechte informiert sein und sich danach richten. Als besonders wichtig erachtet der Bundesrat das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Anhörung und Mitwirkung, etwa wenn sich die…

Zum Beitrag

Bieler Tagung 2025