aktuelle SKOS Richtlinien

News zum Thema Armut

Die Lebenserwartung bei der Geburt liegt in der Schweiz bei 85,8 Jahren für Frauen und bei 82,2 Jahren für Männer (2023). Das Bundesamt hat eine Studie mit neuen Zahlen aktualisiert. Sie zeigt nach wie vor grosse Unterschiede in der Lebenserwartung.…

Zum Beitrag

Der Bund will gemeinsam mit den Kantonen, Gemeinden und Akteuren der Zivilgesellschaft die Armutspolitik weiterentwickeln und stärken. Deshalb werden die bisherigen Bestrebungen neu in einer nationalen Struktur gebündelt. Dazu gehören die Nationale…

Zum Beitrag

Kinderzulagen sollen künftig mindestens 250 Franken und Ausbildungszulagen mindestens 300 Franken betragen. Um den Kaufkraftverlust der Familien aufzufangen, hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) grünes…

Zum Beitrag

Der Ständerat hat die Motionen Revaz (23.4450) und Stocker (23.4454) gutgeheissen. Er hat sich damit als Zweitrat dafür ausgesprochen das in diesem Jahr eigentlich auslaufende nationale Programm zur Prävention und Bekämpfung von Armut, die Plattform…

Zum Beitrag

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Juni 2024 die Bilanz der Plattform gegen Armut sowie die Vorschläge der Steuergruppe zur Kenntnis genommen. Er hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, um…

Zum Beitrag

In der 37. Ausgabe der Zeitschrift Social Change in Switzerland zeigen Forscher der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und der Universität Bern anhand der Steuerdaten von 3 Millionen Personen, dass die Lebenshaltungskosten die Ungleichheit in…

Zum Beitrag

Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Auch der allgemeine Lebensstandard war im europäischen Vergleich weiterhin hoch. Dennoch hatte…

Zum Beitrag

Der Nationalrat hat sich dafür ausgesprochen, die Bekämpfung der Armut durch die Verlängerung des Präventionsprogramms und die Verabschiedung einer nationalen Strategie, weiterzuverfolgen. Der Rat sprach sich mit 117 zu 59 Stimmen für eine…

Zum Beitrag

Unter dem Titel: Vererbte Armut: ein unabwendbares Schicksal? Kindern in der Sozialhilfe einen Platz geben." hat Artias ein Dossier erstellt. Kinder werden zwar in den Sozialhilfe-Budgets erfasst, aber ihrem Alltag und ihrer Entwicklung wird in der…

Zum Beitrag

Immer mehr Menschen mit geringen finanziellen Mitteln sind in der Schweiz auf Hilfe angewiesen. Dies zeigen die Jahreszahlen der Caritas-Märkte, in denen Personen mit knappem Budget stark ermässigte Lebensmittel einkaufen können.

In den…

Zum Beitrag

Bieler Tagung 2025