aktuelle SKOS Richtlinien
fileadmin/_processed_/e/4/csm_Kinder_54e3cdeb5f.jpg

News zum Thema Migration

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift terra cognita der Eidgenössischen Migrationskommission EKM wirft einen Blick auf die vielfältigen praktischen, rechtlichen und politischen Fragen, die sich aus den jüngsten Entwicklungen und Debatten rund um…

Zum Beitrag

Auf dem Verordnungsweg hatte der Berner Regierungsrat per 1. Juli 2020 beschlossen, den vorläufig Aufgenommenen, die in die Zuständigkeit des Kantons fallen, den Grundbedarf um 30 Prozent zu reduzieren. Dies nachdem die Berner Stimmbevölkerung es…

Zum Beitrag

Schutzsuchende aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen mussten, erhalten in der Schweiz den Schutzstatus S. Das hat der Bundesrat am 11. März 2022 entschieden. Damit erhalten die Geflüchteten rasch ein Aufenthaltsrecht, ohne dass…

Zum Beitrag

Das Anfang 2019 in Kraft getretene revidierte Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) sieht vor, dass Ausländerinnen und Ausländern, die Sozialhilfe beziehen, die Niederlassungsbewilligung entzogen oder die Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung…

Zum Beitrag

Das Sozialhilferisiko ist bei Ausländerinnen und Ausländern aus Drittstaaten statistisch deutlich höher als bei Schweizerinnen und Schweizern oder bei Angehörigen der EU/EFTA-Staaten. Mit einem Massnahmenpaket will der Bundesrat daher Anreize für…

Zum Beitrag

Laut einer Meldung der NZZ vom 18. November hat der Bezirksrat Zürich in einem Zwischenentscheid die Auszahlung von wirtschaftlicher Basishilfe in Zürich vorerst gestoppt. 
Dagegen reichte der Stadtrat laut Medienmitteilung vom 25.11.2021 Rekurs ein,…

Zum Beitrag

Ende Juli startete das Pilotprojekt «wirtschaftliche Basishilfe», eine von mehreren Massnahmen, mit denen das Sozialdepartement der Stadt Zürich die Situation von Menschen mit bescheidenen finanziellen Mitteln innerhalb wie ausserhalb der Sozialhilfe…

Zum Beitrag

In der Praxis der Asyl- und Regelsozialhilfe stellt sich immer wieder die Frage, welche sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche Personen des Asylbereichs haben. Die Übersicht der nationalen IIZ Fachstelle beantwortet erstmals diese Fragen und gibt…

Zum Beitrag

Bund und Kantone haben die Projektphase der Integrationsagenda Schweiz abgeschlossen. Der Bundesrat hat nun ein Verordnungspaket für ein neues Finanzierungssystem Asyl vorgelegt, welches bezweckt die Bereiche Betreuung, Sozialhilfe und…

Zum Beitrag

Die Pandemie ist noch nicht bewältigt. Die Ärmsten wurden von ihr am härtesten getroffen. In der Schweiz fallen bestimmte Bevölkerungsgruppen durch das soziale Netz. In Städten wie Zürich und Genf standen Menschen Schlange für eine Mahlzeit. Die…

Zum Beitrag

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen