Das Nationale Programm gegen Armut (2014 - 2018) hat seine Empfehlungen in zehn Faktenblättern zusammengestellt. Die Faktenblätter präsentieren auf jeweils einer Doppelseite kurz und übersichtlich...
Der Kanton Jura hat erstmals einen Sozialbericht publiziert. Der Bericht zeigt, dass Armut ein komplexes, multidimensionales Phänomen ist, das weit über die Frage nach wirtschaftlicher Kaufkraft oder...
Nirgendwo ist es in den vergangenen Jahren zu derart vielen Gesetzesänderungen gekommen wie im Migrationsbereich. Die grössten Änderungen wurden von Parlament im Dezember 2016 entschieden und hatten...
Sozial benachteiligte Menschen haben geringere Chancen auf ein gesundes Leben. Auch in der Schweiz sind Gesundheit und Armut eng verknüpft. Der Dokumentarfilmer Giorgio Andreoli hat auf einfühlsame...
Der Innovationspool der SKOS wurde 2018 mit dem Ziel geschaffen, neue Ansätze in der Sozialhilfe, soziale Innovationen und Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialen Sicherheit zu fördern. Auch im...
Die SKOS-Richtlinien sind Empfehlungen zuhanden der Sozialhilfeorgane des Bundes, der Kantone, der Gemeinden sowie der Organisationen der privaten Sozialhilfe.
Die Sozialhilfe deckt finanzielle und soziale Armutsrisiken ab, die in unterschiedlichen Lebensbereichen entstehen können. Die Dossiers greifen die zentralsten Themen auf.