Immer mehr Kantone greifen das Thema Armut in eigenen statistischen Berichten auf. Eine vom nationalen Armutsmonitoring in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass diese sich aufgrund der methodischen Unterschiede jedoch nicht für einen Armutsvergleich…
Im Jahr 2021 waren über 6% der Kinder unter 16 Jahren in der Schweiz von mindestens 3 kinderspezifischen Deprivationen betroffen. Die Eltern von über 97% der Kinder schätzen deren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein und bei 6,9%…
Die Weiterbildungsoffensive von SKOS und SVEB geht in die zweite Runde. Ab März 2024 werden erneut 10 Sozialdienste praxisnah dabei unterstützt, Förderstrukturen für die Bildung von Sozialhilfebeziehenden aufzubauen. Damit wird sichergestellt, dass…
Am 1. Oktober 1903 erschien die erste Ausgabe des «Armenpflegers», die 1967 in «Schweizerische Zeitschrift für öffentliche Fürsorge», 1997 in «Zeitschrift für Sozialhilfe» umbenannt wurde und seit 2005 unter dem Namen «ZESO Zeitschrift für…
Der Referenzzinssatz steigt erstmals seit 15 Jahren, ebenso die Preise für Energie. Diese Entwicklung kombiniert mit der bereits zuvor festgestellten Knappheit an günstigem Wohnraum, macht das Wohnen zu einem zunehmend problematischen Thema für die…