aktuelle SKOS Richtlinien

Medienmitteilungen

Noch nie wurden so wenige Menschen in der Schweiz von der Sozialhilfe unterstützt wie letztes Jahr. Es sind gemäss den soeben veröffentlichten Zahlen des Bundesamts für Statistik 2,8 Prozent der Bevölkerung oder knapp eine Viertelmillion Menschen.…

Zum Beitrag

An einer Medienkonferenz hat die Charta Sozialhilfe Schweiz eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Sozialhilfe vorgestellt. Kinder und Jugendliche sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen und haben von allen…

Zum Beitrag

Vor 5 Jahren haben Bund und Kantone die Integrationsagenda lanciert, um den 2014-16 in grosser Zahl eingewanderten Flüchtlingen den Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen. Prognosen der SKOS zeigen nun erstmals, dass der Anstieg der Geflüchteten, die von…

Zum Beitrag

Der Referenzzinssatz steigt erstmals seit 15 Jahren, ebenso die Preise für Energie. Diese Entwicklung kombiniert mit der bereits zuvor festgestellten Knappheit an günstigem Wohnraum, macht das Wohnen zu einem zunehmend problematischen Thema für die…

Zum Beitrag

Die Mitgliederversammlung der SKOS hat am Freitag die Nachfolge für die in den Bundesrat gewählte Elisabeth Baume-Schneider bestimmt. In einem neuen Doppelvizepräsidium übernimmt Mirjam Ballmer Gemeinderätin der Stadt Freiburg für Bildung und…

Zum Beitrag

Vertreter:innen aus Sozialhilfe, Kantonen, Weiterbildung und Wirtschaft haben sich an einer Medienkonferenz als breite Allianz für eine Intensivierung der Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe ausgesprochen. Bildung schafft Wohlstand für die…

Zum Beitrag

Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung nachholen wollen, müssen trotz Verbesserungen weiterhin grosse Hürden überwinden. Eine neue Studie der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK zeigt die Finanzierungslücken für die direkten und…

Zum Beitrag

Gemäss dem Fallzahlen-Monitoring der SKOS fand in der Sozialhilfe 2021 ein leichter Rückgang der Fallzahlen statt. Der Arbeitsmarkt hat sich von der Pandemie erstaunlich gut erholt. Es herrscht in vielen Branchen Arbeitskräftemangel. Daraus ergeben…

Zum Beitrag

Trotz Corona-Pandemie sind die Fallzahlen in der Sozialhilfe in der Schweiz 2021 leicht zurückgegangen. Im «Tagesgespräch»  von Radio SRF erklärte heute SKOS-Präsident Christoph Eymann, warum die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe dennoch nur…

Zum Beitrag

Bern, 7. Januar 2021 – Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen eine grosse Herausforderung für das System der sozialen Sicherheit der Schweiz dar. Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) hat die mittelfristigen Herausforderungen…

Zum Beitrag

Bieler Tagung 2025