Positionen und Kommentare
2023
Auswirkungen der EL-Revision 2021 auf die Sozialhilfe: Schätzung der Fallzahlen für 2024
Kommentar vom 20.11.2023pdf | 181 KBLangzeitarbeitslosigkeit: Sozialhilfebezug nach Aussteuerung vorbeugen
Die SKOS legt ihre Sicht der aktuellen Situation sowie die Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen ALV und Sozialhilfe dar. Sie zeigt auf, welche Massnahmen zur Verminderung von Langzeitarbeitslosigkeit bereits existieren und präsentiert Lösungsvorschläge für die diskutierten Problemstellungen und zieht ein Fazit. Positionspapier, Mai 2023pdf | 363 KBDer Grundbedarf für den Lebensunterhalt in der Asylsozialhilfe
Für die SKOS lassen sich aus fachlicher Sicht tiefere Sozialhilfeansätze für Personen aus der Zielgruppe der Integrationsagenda nicht rechtfertigen, weil damit die Integration und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben behindert und ein menschenwürdiges Leben erschwert werden. Positionspapier, Januar 2023pdf | 242 KB
2020
2018
2017
- Altersvorsorge 2020Gesamthaft begrüsst die SKOS die Altersreform 2020(pdf, 435 KB)
- Teilrevision des Bernischen SozialhilfegesetzesDie vorgesehenen Änderungen des SHG im Kanton Bern stehen in wichtigen Punkten im Widerspruch zu den revidierten und von der SODK beschlossenen SKOS-Richtlinien(pdf, 477 KB)
- Arbeit statt SozialhilfeVorschläge der SKOS für eine nachhaltige Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen in den Arbeitsmarkt(pdf, 352 KB)
2016
- Stärkung der AHVMenschen mit einem tiefen Einkommen sind auf eine starke AHV angewiesen(pdf, 283 KB)
- Bedingungsloses GrundeinkommenDer Sozialstaat sorgt nicht nur für die materielle Grundsicherung, sondern auch für Beratungs- und Integrationsmassnahmen(pdf, 125 KB)
- Änderungen des Asylgesetzes Beschleunigte Asylverfahren verringern die Sozialausgaben(pdf, 125 KB)
- DurchsetzungsinitiativeDie Initiative fordert ein Zwei-Klassen-Strafrecht (pdf, 127 KB)