An der seiner Retraite wählte der SKOS Vorstand drei neue Vertreter in die Geschäftsleitung. Als städtische Vertretung folgt auf Mirjam Schlup, welche nach 11 Jahren das Departement wechselte ihr bisheriger Stellvertreter, Herr Manuel Dachs als…
Kontakt
Geschäftsstelle SKOS 031 326 19 19
SKOS-Innovationspool
Der Innovationspool der SKOS wurde 2018 mit dem Ziel geschaffen, neue Ansätze in der Sozialhilfe, soziale Innovationen und neue Lösungsansätze zur Verbesserung der sozialen…
Die Armutsgrenze in der Schweiz ist sehr tief angesetzt. Für viele Menschen reicht das Einkommen nicht, auch wenn es knapp über der offiziellen Bemessungsgrenze liegt. Davon sind besonders Familien betroffen. Die Ursachen dafür sind strukturell,…
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung steuert die Verbandsgeschäfte und beaufsichtigt die Geschäftsstelle. Sie setzt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstands um und ist zuständig für die Finanzplanung und die Überwachung der…
Workshops
Workshop 1 Nachhaltige Sozialarbeit – Beispiel der Stadt Basel Bernhard Heeb, Bereichsleiter Migration+Integration, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons BS, Sozialhilfe & Andrea…
Kontakt
Geschäftsstelle SKOS 031 326 19 19
Flyer
SKOS-Forum/Städteinitiative-Tagung der Leitenden Angestellten
«Agenda 2030: Soziale Nachhaltigkeit in der Sozialhilfe»
Donnerstag, 22. September 2022, Stadttheater Olten
Die Menschheit von der…
Grundbedarf für den Lebensunterhalt GBL
Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt in Privathaushalten (Einzelpersonen oder familienähnliche Wohn- und Lebensgemeinschaften) umfasst die folgenden Ausgabenpositionen: Nahrungsmittel, Getränke und…
Jahresbericht
Jahresrechnung
Wichtige Links
SKOS Richtlinien SKOS Beratungsforum SKOS Publikationen SKOS Veranstaltungen SKOS in den Medien
ZESO Ausgaben 2021
Sie können diese im Shop nachbestellen.
SKOS Jahresbericht 2021
Die…