Sozialhilfe kurz erklärt
In der Schweiz beziehen etwa 256 800 Personen Sozialhilfe. Das grösste Risiko, von Sozialhilfe abhängig zu sein, haben Kinder und Jugendliche. Sie machen einen Drittel der unterstützten Personen aus. Besonders gross ist das Risiko, von Sozialhilfe abhängig zu sein, auch bei Alleinerziehenden und nach einer Scheidung. Ein hohes Sozialhilferisiko haben auch Personen ohne Berufsabschluss. Viele beruflich nicht qualifizierte Personen verdienen auch mit einer Vollzeitstelle nicht genug, um den Lebensunterhalt für sich und ihre Familie zu sichern. 32.7 Prozent der erwachsenen unterstützten Personen arbeitet. Weitere 30.6 Prozent suchen eine Stelle und ebenfalls 36.7 Prozent können aus gesundheitlichen Gründen oder wegen der Kinderbetreuung nicht arbeiten.
Sozialhilfe - Informationen
Sozialhilfe erklärt in einfacher Sprache - Merkblatt
pdf | 180 KBInformationsbroschüre Sozialhilfe 2024
Arbeitsmarkt und Gesellschaft verändern sich rasch – und nicht alle können mithalten. Für über 3 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist Sozialhilfe deshalb Alltagsrealität. Rund um die Sozialhilfe gibt es viele Fragen. Diese Broschüre erklärt leicht verständlich, wie dieses wichtige System der sozialen Sicherung in der Schweiz funktioniert.pdf | 169 KB