aktuelle SKOS Richtlinien

News zum Thema Verschuldung

Obwohl in der Schweiz jedes Jahr drei Millionen Zahlungsbefehle ausgestellt werden, gehört die Problematik der Überschuldung von Privatpersonen nicht zu den vorrangigen Themen der öffentlichen Politik. Im Allgemeinen werden überschuldete Personen als…

Zum Beitrag

«Sprechen wir über Geld» ist ein Slogan, unter dem die Schuldenprävention Stadt Zürich über Verschuldung aufklären, Wissen vermitteln, enttabuisieren und die Menschen in ihrer Finanzkompetenz stärken will. Die Schuldenprävention der Stadt Zürich hat…

Zum Beitrag

Sozialhilfe und Schulden

Die meisten Empfänger und Empfängerinnen von Sozialhilfe sind auch verschuldet. Die Verschuldung hat dazu beigetragen, dass sie schliesslich bei der Sozialhilfe Geld beantragen müssen. Sowohl für die betroffenen Haushalte als auch für…

Zum Beitrag

Verschuldete Personen fallen viel häufiger wieder in die Sozialhilfe zurück als solche ohne Schulden. Das zeigen erste Ergebnisse aus einer aktuellen Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sie erhebt erstmals schweizweit Daten zur Lebenslage…

Zum Beitrag

Nicht bezahlte Krankenkassenprämien machen einen grossen Teil der Forderungen aus, die beim Betreibungsamt landen. Gleichzeitig können etwa 70 Prozent der Schuldnerinnen und Schuldner keine Zahlungsbelege für ihre laufende Prämie vorlegen, obwohl sie…

Zum Beitrag

Bieler Tagung 2025