aktuelle SKOS Richtlinien

Bildung

Das Armutsrisiko ist für Menschen, die keine Ausbildung haben, besonders hoch. Über die Hälfte der Sozialhilfebeziehenden hat keine abgeschlossene berufliche Ausbildung.

Investitionen im Bereich Berufsbildung sind daher zentral, damit insbesondere junge Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit unterstützt werden können. Für wenig qualifizierte Erwachsene bilden Nachholbildung, Weiterbildung und der Erwerb von Grundkompetenzen zentrale Investitionsfelder.

Das Themendossier stellt die wichtigsten Informationen zum Thema «Bildung und Sozialhilfe» zusammen.

Weiterbildungsoffensive

Im Rahmen der Weiterbildungsoffensive sollen Sozialdienste beim Aufbau einer Förderstruktur unterstützt und begleitet werden.

Existenzsichernde Arbeit dank Bildung - eine Langzeitstudie der FHNW

Die Anzahl Jobs für Geringqualifizierte ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen, weshalb diese Arbeitskräfte überdurchschnittlich oft von Prekarität und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Um die Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten zu verbessern, wird zunehmend auf Bildung gesetzt. Der Fokus auf Bildung sollte aber nicht dazu verleiten, die oft prekären Beschäftigungsbedingungen ausser Acht zu lassen.

ZESO 1.21

News

Das 2017 in Kraft getretene Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) regelt die Grundsätze über die Weiterbildung und schafft den Rahmen für die Förderung der Grundkompetenzen Erwachsener. Es ergänzt die Spezialgesetze, welche die…

Zum Beitrag

Formal geringqualifizierte Erwachsene befinden sich oftmals in prekären Beschäftigungsverhältnissen und weisen ein erhöhtes Armutsrisiko auf. Aus Sicht der Armutsprävention liegt deshalb ein entscheidender Fokus auf der Aus- und Weiterbildung. Obwohl…

Zum Beitrag

Aktuelle Beiträge SKOS

Direkte und indirekte Bildungskosten - Position

Finanzierungslücken und -möglichkeiten bei den Kosten der beruflichen Grundbildung  für Erwachsene.

Publikation zum herunterladen

Arbeit dank Bildung − Position

Weiterbildungsoffensive für Bezügerinnen und Bezüger von Sozialhilfe

Publikation herunterladen

Weitere Publikationen

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen