aktuelle SKOS Richtlinien

Arbeit

Erwerbsarbeit ist die wichtigste Quelle der sozialen Sicherheit. Arbeit zu haben ist heute aber keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Arbeitslosenversicherung (ALV) deckt zwar das Risiko Arbeitslosigkeit ab, doch die Sozialhilfe muss immer wieder ergänzend oder nachgelagert einspringen. Primäres Ziel bleibt für die Sozialhilfe, dass  die Betroffenen in den Arbeitsmarkt zurückfinden und damit die wirtschaftliche Unabhängigkeit ganz oder teilweise erreichen.

News

Ein Projektteam aus Vertreterinnen und Vertretern der kantonalen Arbeitsmarktbehörden sowie des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) hat die «Strategie öAV 2030» geschaffen. Die Strategie fokussiert auf drei Wirkungsbereiche:

  • Arbeitsmarktkennt…

Zum Beitrag

Das SECO meldet für den November 2022 mit 6'602 ausserordentlich viele Aussteuerungen. Der hohe Wert erklärt sich durch Personen, die in der ersten Covid-Welle (März-August 2020) arbeitslos wurden und in dieser Phase eine neue Rahmenfrist eröffneten.…

Zum Beitrag

Downloads

Weitere Publikationen

Weitere Publikationen

Durchblick – Visuelle Kommunikation in der Sozialhilfe:
Anmeldung zum Webinar

15.11.23, 12.30h

Weitere Informationen