aktuelle SKOS Richtlinien

Soziale Sicherheit

Die Sozialhilfe ist Teil des mehrstufigen sozialen Sicherungssystems in der Schweiz. Auf erster Ebene stehen die individuelle Sicherung durch Erwerbsarbeit und die Angebote der Grundversorgung wie beispielsweise das Rechts-, Gesundheits- oder Bildungssystem.

Darauf folgen die nationalen Sozialversicherungen. Reichen diese nicht aus, kommen die kantonalen Bedarfsleistungen zum Zuge und schliesslich die Sozialhilfe.

Dieses Themendossier gruppiert Informationen zur Schnittstelle der Sozialhilfe mit verschiedenen Sozialtransfers und dem Steuersystem.

News

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift terra cognita der Eidgenössischen Migrationskommission EKM wirft einen Blick auf die vielfältigen praktischen, rechtlichen und politischen Fragen, die sich aus den jüngsten Entwicklungen und Debatten rund um…

Zum Beitrag

Im Jahr 2020 bezogen 725 743 Personen Leistungen in Form von IV-Renten, ALV-Taggeldern oder Sozialhilfe. Die Gesamtbezugsquote SHIVALV beläuft sich für das Jahr 2020 auf 13,0% der 18- bis 65-jährigen ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz. Sie liegt…

Zum Beitrag

Aktuelle Beiträge SKOS

Unfallversicherung bei nicht entlöhnten Arbeitseinsätzen − Merklatt

Das Merkblatt soll bei Sozialdiensten, Organisationen der Arbeitsintegration und bei Arbeitgebern zu einer klaren Praxis führen.

Publikation herunterladen

Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose (ÜL) − Vernehmlassung

Die vorgeschlagenen Überbrückungsleistungen schliessen eine wichtige Lücke im System der sozialen Sicherheit der Schweiz.

Publikation herunterladen

Ausführungsbestimmungen zur EL-Reform − Vernehmlassung

SKOS beurteilt neue Regelungen zur Berücksichtigung von hypothetischem Vermögen bei der Anspruchsbemessung kritisch.

Publikation herunterladen

Weitere Publikationen

Nichtbezug von Gesundheits- und Sozialleistungen

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen