aktuelle SKOS Richtlinien

SKOS-Weiterbildung

Einführung in die öffentliche Sozialhilfe

In der Praxis der öffentlichen Sozialhilfe haben Fachleute und Behördenmitglieder komplexe Aufgaben zu bewältigen. Kenntnisse des Systems der sozialen Sicherheit sind ebenso gefordert wie rechtliches und methodisches Wissen.

Unsere Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Sozialbehörden, Fachleute der Sozialen Arbeit und Sachbearbeitende von Sozialdiensten, die neu in der Sozialhilfe tätig sind. 

Der Kurs beginnt jeweils um 13.00 Uhr und dauert bis 17.50 Uhr. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer

Vier Module

Die Weiterbildung der SKOS vermittelt Grundlagen zur Ausgestaltung der Sozialhilfe und zur Umsetzung der SKOS-Richtlinien, zu Verfahrensgrundsätzen und zum Prinzip der Subsidiarität. Insbesondere werden auch die Änderungen der aktuellen Richtlinienrevision erläutert. Im Modul D werden Praxisfragen zu aktuellen Themen in den Fokus gestellt.

Pro Weiterbildung können zwei Module besucht werden.
Sie können aus folgenden Modulen deren zwei (pro Kursnachmittag) auswählen:

  • Modul A: Grundlagen und Praxis der Sozialhilfe
  • Modul B: Sanktionen, Verfahren und Verfügungen in der Sozialhilfe
  • Modul C: Sozialversicherungen und Sozialhilfe
  • Modul D: Budgetberechnung bei Familien und Wohngemeinschaften

Kursdaten 2023/2024

KursdatumOrtAnmeldung*

21. November 2023,
Dienstag

Alte Kaserne, Winterthur7. November 2023

27. Juni 2024,
Donnerstag

Hotel Olten, Olten13. Juni 2024

19. November 2024,
Dienstag

Alte Kaserne, Winterthur5. November 2024

* Die Kurskosten bleiben bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss trotzdem geschuldet.

Kosten

Kosten für 1 Kurs (max. 2 Module)
SKOS-Mitglieder: CHF 220.–
Nichtmitglieder: CHF 300.–

Kosten für 2 Kurse (alle 4 Module)
SKOS-Mitglieder:  CHF 330.–
Nichtmitglieder: CHF 450.–

Durchblick – Visuelle Kommunikation in der Sozialhilfe:
Anmeldung zum Webinar

15.11.23, 12.30h

Weitere Informationen