SKOS-Weiterbildung
Einführung in die öffentliche Sozialhilfe
In der Praxis der öffentlichen Sozialhilfe haben Fachleute und Behördenmitglieder komplexe Aufgaben zu bewältigen. Kenntnisse des Systems der sozialen Sicherheit sind ebenso gefordert wie rechtliches und methodisches Wissen.
Unsere Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Sozialbehörden, Fachleute der Sozialen Arbeit und Sachbearbeitende von Sozialdiensten, die neu in der Sozialhilfe tätig sind oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Der Kurs beginnt jeweils um 13.00 Uhr und dauert bis 17.50 Uhr. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Vier Module
Die Weiterbildung der SKOS vermittelt Grundlagen zur Ausgestaltung der Sozialhilfe und zur Umsetzung der SKOS-Richtlinien, zu Verfahrensgrundsätzen und zum Prinzip der Subsidiarität.
Pro Kursnachmittag können maximal zwei Module besucht werden. Sie können aus folgenden Modulen auswählen:
- Modul A: Grundlagen und Praxis der Sozialhilfe und der SKOS-Richtlinien
- Modul B: Sanktionen, Verfahren und Verfügungen in der Sozialhilfe
- Modul C: Sozialversicherungen und Sozialhilfe
- Modul D: Budgetberechnung bei Familien und Wohngemeinschaften
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Modulen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Elektronische Kursunterlagen
Die Kursunterlagen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Kursbeginn papierlos zur Verfügung gestellt.
Nächste Kurse
2025
Kursdatum | Ort | Anmeldung* |
24. Juni 2025, | Hotel Olten, Olten | 10. Juni 2025 |
18. November 2025, | Alte Kaserne, Winterthur | 4. November 2025* |
2026
Kursdatum | Ort | Anmeldung* |
25. Juni 2026, | Hotel Olten, Olten | 11. Juni 2026 |
17. November 2026, Dienstag | Alte Kaserne, Winterthur | 3. November 2026 |
* Die Kurskosten bleiben bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss trotzdem geschuldet.
Kosten
Kosten für 1 Kurs (2 Module)
SKOS-Mitglieder: CHF 250.–
Nichtmitglieder: CHF 330.–
Kosten für 2 Kurse (4 Module)
SKOS-Mitglieder: CHF 375.–
Nichtmitglieder: CHF 500.–