aktuelle SKOS Richtlinien

Wohnen

Wohnen ist ein zentrales Element der Lebenslage Armut. Für armutsbetroffene Menschen ist es äusserst schwierig, bezahlbaren und angemessenen Wohnraum zu finden. Die Wohnkosten sind oft zu hoch, die Wohnungen zu klein, von schlechter Qualität oder sie befinden sich an einer ungünstigen Lage.

Schlechte Wohnverhältnisse beeinflussen auch andere Lebensbereiche wie Soziale Kontakte, Arbeit oder Gesundheit.

Das Themendossier Wohnen stellt die wichtigsten Informationen zum Thema «Armut und Wohnen» zusammen.

News

Im Rahmen eines von der SKOS geförderten Innovationspool-Projektes erarbeiteten die FHNW und die Stadt Basel «Grundlagen zur Erstellung von Mietzinsrichtlinien». Das Projektteam stellte dabei fest, dass aufgrund der Heterogenität der Gemeinden…

Zum Beitrag

2200 Menschen in der Schweiz sind obdachlos

Schätzungsweise 2200 Menschen sind in der Schweiz obdachlos und etwa 8000 stehen kurz davor, ihre Wohnung zu verlieren. Die Studie «Obdachlosigkeit in der Schweiz», die die Hochschule für Soziale Arbeit Nordwestschweiz (FHNW) im Auftrag des…

Zum Beitrag

Aktuelle Publikationen

Wohnen aus Sicht der Sozialhilfe − Grundlagendokument

Wohnen ist in der Sozialhilfe ein wichtiges und komlexes Thema – sowohl in der Prävention wie auch für die  Einzelfallhilfe oder für eine nachhaltige Ablösung.

Publikation herunterladen

Wer muss die überhöhten Wohnkosten bezahlen? − Praxisbeispiel

Frau Beck lebt seit dem  Tod ihres Partners alleine in einer 3-Zimmer-Wohnung. Werden die überhöhten Mietkosten vom Sozialamt übernommen?

Publikation herunterladen

Obdachlosigkeit in der Schweiz – (Miss-)Verständnisse, Politiken und Strategien

Die Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zum Thema Obdachlosigkeit im Zeso-E-Magazin.

Gesucht: Günstige 4-Zimmer-Wohnung − Schwerpunktthema ZESO

Wer Sozialhilfe bezieht, hat oft grosse Schwierigkeiten, eine Wohnung zu finden und ist häufig auf Unterstützung angewiesen.

Publikation herunterladen

Weitere Beiträge SKOS

Weitere Beiträge SKOS

Bieler Tagung 2025

Wohnen und Prekarität - Herausforderungen und Perspektiven

Donnerstag, 27. März 2025
Anmelden