aktuelle SKOS Richtlinien
fileadmin/_processed_/8/c/csm_Publikationen_3000x720_8e76f155d4.jpg

Armutsgefährdete und -betroffene Personen in ihren Lebenswelten erreichen

Formal geringqualifizierte Erwachsene befinden sich oftmals in prekären Beschäftigungsverhältnissen und weisen ein erhöhtes Armutsrisiko auf. Aus Sicht der Armutsprävention liegt deshalb ein entscheidender Fokus auf der Aus- und Weiterbildung. Obwohl seit einigen Jahren intensivierte Anstrengungen unternommen werden, werden formal geringqualifizierte Erwachsene durch Bildungsmassnahmen nur schlecht erreicht (BFS 2022). Die Nationale Plattform gegen Armut hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Lebenswelten und Bildungsbedürfnisse von Erwachsenen, die bisher noch nicht oder wenig von Qualifizierungsangeboten erreicht wurden, besser zu verstehen.

Forschungsbericht

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen