9:30
| Eröffnung der Tagung (D/F mit Übersetzung) Präsidium SKOS
|
9:35
| Begrüssungswort (D mit Übersetzung) Erich Fehr, Stadtpräsident Biel/Bienne
|
9:40
| Einführungsreferat (D mit Übersetzung) Prof. Dr. Carlo Knöpfel, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Präsident SKOS-Kommission Sozialpolitik und Sozialhilfe
Soziale Integration fördert das Zusammenleben in Gesellschaften. Sie ist mehr als die Voraussetzung zur arbeitsmarktlichen Integration. Darum muss die soziale Integration von Menschen in der Sozialhilfe als eigenständiges Ziel anerkannt werden. |
10:10
| Aktive soziale Eingliederung: Die Kunst des Verbindens (F mit Übersetzung) Guillaume Sonnati, Leiter Sektor Erwachsene, Schweizerisches Arbeiterhilfswerk Wallis, Prof. Dr. Marc-Henry Soulet, Sozialarbeit und Sozialpolitik, Universität Freiburg
Die soziale Eingliederungsmassnahme gewährleistet eine bedingungslose Begleitung von Sozialhilfeempfängern ohne berufliche Aussichten mit Hilfe des Kunstmediums. Ergebnistrends der Längsschnittstudie des wissenschaftlichen Teams der Universität Freiburg. | | |
10:40
| Kaffeepause
|
11:00
| Workshops 1. Durchgang Jeder Workshop wird zweimal durchgeführt. Die Teilnehmenden haben somit die Möglichkeit zwei Workshops zu belegen.
|
12:00
| Mittagspause Künstlerische Darbietung der Gruppe Litter Lemons – Ein Integrationsprojekt der Stadt Basel
|
13:15
| Workshops 2. Durchgang
|
| |
14:30 | Bildung als Grundlage sozialer Integration (D mit Übersetzung) Corinne Hutmacher-Perret, Leiterin Fachbereich Grundlagen SKOS, Andrea Beeler, SKOS, Fachbereich Grundlagen, Weiterbildungsoffensive, Cäcilia Märki, Leiterin Fachbereich Grundkompetenzen, Schweizerischer Verband für Weiterbildung, Weiterbildungsoffensive
Der duale Auftrag der Sozialhilfe zur beruflichen und sozialen Integration setzt vorhandene Grundkompetenzen voraus. Die SKOS und der SVEB stellen die Ergebnisse der ersten Phase der Weiterbildungsoffensive vor und machen einen Ausblick auf den Start der zweiten Phase. |
15:00
| Podiumsdiskussion (D/F mit Übersetzung) Mit Referent:innen und einzelnen WS-Leitenden und Thomas Michel als Vertreter der Geschäftsleitung der SKOS
|
15:45
| Tagungsfazit und Verabschiedung (D/F mit Übersetzung) Corinne Hutmacher-Perret, Leiterin Fachbereich Grundlagen, SKOS Christoph Eymann, Präsident SKOS
|