aktuelle SKOS Richtlinien

Programm

Einführung digitaler Fallführungssysteme - Sind die Mitarbeitenden im Boot?

13:30

Empfangskaffee

13:55

Eröffnung und Einleitung
Thomas Birchler, Co-Abteilungsleiter Soziales, Stadt Uster, Vertreter Städteinitiative Sozialpolitik; Cathrin Habersaat, Dozentin, Projektleiterin, Verantwortliche Kompetenzzentrum Soziale Sicherung Hochschule Luzern – Soziale Arbeit

14:05

Software-Einführungsprojekte: (K)eine technische Angelegenheit?
Christine Mühlebach, Leiterin Kompetenzzentrum Digitalisierung & Soziale Arbeit, Sozialinfo

14:40

Praxiserfahrung SOD Zürich aus den Perspektiven Management, Teamleitung und Projektteam
Eve Moser, Co-Direktorin; Silvan Bernasconi, Leiter Quartierteam; Besjan Hulaj, Teamleiter FFS, Soziale Dienste Zürich

15:15

Pause

15:30

Von Betroffenen zu Beteiligten – Mitarbeitende als Gestalter des Wandels in der Sozialen Arbeit
Anja Buis, Co-Abteilungsleiterin Soziales; Mirjam Frey, Projektmanagement und Support, Stadt Uster

16:05

Podiumsdiskussion mit Sozialdienstleitenden und Expert:innen über Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen
Moderation: Markus Kaufmann, Geschäftsführer SKOS

16:50

Fazit und Schlusswort
Angela Baumann, Hauptabteilungsleiterin Departement Soziales, Stadt Winterthur;
Mathias Kaufmann, Leiter Fachbereich Sozialdienste, Kantonales Sozialamt Graubünden

17:00

Apéro

Bieler Tagung 2025