aktuelle SKOS Richtlinien

Volltextsuche

57 Treffer:
Kanton Schaffhausen passt Grundbedarf an Teuerung an
…Der Kanton Schaffhausen passt den Grundbedarf in der Sozialhilfe an die Teuerung an. Ab 2020 steigt dieser um rund 1,1 Prozent beziehungsweise um 11 Franken von 986 Franken auf 997 Franken. Dies hat der Kantonsrat mit 43 zu 4 Stimmen beschlossen. Die SKOS sowie die…
Anpassung an die volle Teuerung vom Tisch
… hat auch der Ständerat die zuvor geforderte integrale Anpassung der AHV/IV-Renten, Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen an die Teuerung verworfen. Der Bundesrat hatte am 22. Februar 2023 die Botschaft zu einer Änderung des AHV-Gesetzes verabschiedet. Damit wird…
Auswirkungen der Teuerung auf die Sozialhilfe
… mit stabilen Preisen steigt der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) seit Anfang 2022 erstmals deutlich und die Jahresteuerung beträgt im Juni 3,4 Prozent (Indexstand 104,5). Markant ist der Preisanstieg bei Heizöl (225,6). Die Positionen…
Genfer Massnahmen gegen Teuerung für die untere Mittelschicht
… der Haushalte angesichts der allgemeinen Inflation zu erhalten. Der Staatsrat hat am Mittwoch seinen Plan zur Bekämpfung der Teuerung vorgestellt: Die Familien- und Wohnzulagen sollen erhöht werden, die Krankenkassenbeiträge und die Sozialhilfe sollen…
SKOS empfiehlt Anpassung des Grundbedarfs an die Teuerung gemäss Anstieg der AHV-Renten
…Die Auswirkungen der Teuerung beschäftigen die Sozialdienste im ganzen Land. Die SKOS hat diese Woche ein neues Merkblatt zum Thema publiziert. Darin werden die Bereiche Grundbedarf, Nebenkosten und Stromkosten behandelt (Link). Nach mehr als einem Jahrzehnt mit…
Auswirkung der Teuerung auf die Sozialhilfe
…Kontakt Elena Schneider 031 326 19 26 Auswirkungen der Teuerung auf die Sozialhilfe Nach mehr als einem Jahrzehnt mit stabilen Preisen steigen die Konsumentenpreise seit Anfang 2022 erstmals wieder deutlich an. Haushalte mit beschränkten Mitteln sind besonders von…
Anpassung des Grundbedarfs an die Teuerung
Der Bundesrat hat am 21. September entschieden, die AHV/IV-Minimalrente um 10 Franken zu erhöhen. Dies entspricht einer Erhöhung um 0,84%. Gleichzeitig werden Anpassungen bei den Ergänzungsleistungen und in der obligatorischen beruflichen Vorsorge
Die SODK empfiehlt Grundbedarf von 1031 Franken
… Anpassung der AHV/IV-Renten um 2.5% an die aktuelle Preis- und Lohnentwicklung beschlossen. Laut Bundesrat Berset wird die Teuerung damit beinahe vollständig ausgeglichen. Die Plenarversammlung der SODK nimmt Kenntnis davon und empfiehlt den Kantonen, diese…
Grundbedarf für den Lebensunterhalt
… Radio/TV, Bildung, Freizeit, Sport, Unterhaltung, Übriges.  Die Anpassung des Grundbedarfs für den Lebensunterhalt an die Teuerung erfolgt gemäss SKOS-Richtlinien im gleichen prozentualen Umfang wie die Teuerungsanpassung der Ergänzungsleistungen zu…
SODK empfiehlt Teuerungsanpassung des Grundbedarfs
…Am 21. September 2018 hat der Bundesrat beschlossen, die AHV-, IV- und EL-Renten der Teuerung anzupassen. Gemäss den SKOS-Richtlinien ist ein solcher Teuerungsausgleich auf dem Grundbedarf der Sozialhilfebeträge nachzuvollziehen. Die Plenarversammlung der SODK hat am…
Suchergebnisse 1 bis 10 von 57

Bieler Tagung 2025