Unternehmenssteuerreform III Position der SKOS • Die Unternehmenssteuerreform III führt zu gewichtigen Mindereinnahmen für Bund, Kantone und Gemeinden • Steuerausfälle erhöhen erfahrungsgemäss den finanzpolitischen Druck auf die Institutionen der
Per E-Mail Staatssekretariat für Migration SB-Recht-Sekretariat@sem.admin.ch Albrecht.Dieffenbacher@sem.admin.ch SECO daniel.keller@seco.admin.ch hans-peter.egger@seco.admin.ch Bern, 4. September 2017 Vernehmlassung zu den Ausführungsbestimmungen zu
Per E-Mail Staatssekretariat für Migration Quellenweg 6 CH-3003 Bern-Wabern dora.bucher@sem.admin.ch roman.bloechlinger@sem.admin.ch Bern, 16. August 2017 Antwort auf die Vernehmlassung zur Änderung der Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen und
Arbeit statt Sozialhilfe Vorschläge der SKOS für eine nachhaltige Integration von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen in den Arbeitsmarkt Bern, Januar 2017 2 1. Zusammenfassung Die grosse Zahl von Asylgesuchen und in der
Per E-Mail Hanspeter.Blum@sem.admin.ch Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD Staatssekretariat für Migration SEM Herr Hanspeter Blum Quellenweg 6 3003 Bern-Wabern Bern, 17. November 2015 Entwurf Ausführungserlass zum revidierten Bürgerrechtsgese
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Staatssekretariat für Migration, Stabsbereich Recht Bernhard Fürer und Carola Haller Quellenweg 6 3003 Bern-Wabern Bern, im Mai 2015 Stellungnahme zur Änderung des Ausländergesetzes: 1. Umsetzung von A
Bundesamt für Migration Direktion, Stab Recht Frau Roxane Bourquin Quellenweg 6 3003 Wabern Bern, 21. Oktober 2014 Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend Personenfreizügigkeit und Zuwanderung Sehr geehrte Frau Bundesrätin Sehr geehrte Damen un
Mindestlöhne Argumentarium Ausgangslage Die SKOS hat in ihrer Armutsstrategie (2010) existenzsichernde Löhne als eine Massnahme definiert, um Armut nachhaltig zu bekämpfen. Insbesondere sollen Arbeitnehmende in prekären Arbeitsverhältnissen von exist
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Schwanengasse 2 3003 Bern Bern, 28. September 2015 Stellungnahme zur Verordnung über die Weiterbildung Sehr geehrte Damen und Herren Das neue Weiterbildungsgesetz (WeBiG) wird mit ei
Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik 3003 Bern Bern, 11. April 2012 Stellungnahme zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über die Weiterbildung (WeBiG) Sehr geehrter Herr Bundesra