… befragt, mit denen die CMBB-Stellen im Rahmen der täglichen Arbeit gelegentlich oder öfters Kontakt hatten. 629 Institutionen haben an der Umfrage teilgenommen. Weiter wurde in diesen Kantonen eine Online-Befragung von Teilnehmenden des CMBB durchgeführt. 304…
… Existenzminimum nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, um auf bescheidenem Niveau am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können (ebd.). Da Armutsbetroffenheit insbesondere stark bei Eineltern- und Paarhaushalten mit drei und mehr Kindern…
… an der Umfrage teil. Der dritte Fragebogen richtete sich an Gemeinden. Die Erfahrungen aus den Umfragen von 2014 und 2016 haben gezeigt, dass kantonale Sozialämter in Kantonen mit geteilter Verantwortung nicht alle Fragen beantworten konnten und auf die…
… (KBSB) der EDK angesiedelt werden, weil diese Branchen seit längerem mit dem Thema konfrontiert sind. Gleichzeitig haben die Verbände beobachtet, dass sich die Sozialberatung (u.a. IV, Sozialhilfe) und Beratende im Setting der Arbeitsintegration…
… und Sozialarbeiter sowie die Leitungspersonen, die an den Gruppengesprächen und den Einzelinterviews teilgenommen haben. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an die Fachinformatik der Sozialen Dienste, welche für uns den Export der Daten aus dem…
… ist und somit die Existenz jener sichern muss, die alle anderen Möglichkeiten zur Behebung ihrer Notlage ausgeschöpft haben. Die Definition eines Existenzminimums ist stets mit der Frage verbunden, was ein Mensch in der Schweiz zum Leben braucht,…
… dass Sozialarbeitende für eine effiziente Beratungsarbeit nicht mehr als 75 Unterstützungsdossiers auf 100-Stellenprozente haben sollten. Zur Erreichung dieser Falllast sind entsprechende personelle Ressourcen erforderlich. In der Regel geht es um…
…d Nadine Wenger* „Das Alleinsein ist schwierig: doppelte Aufgaben, alles unter einen Hut bringen … aber auch das Finanzielle …“ * Alphabetische Reihenfolge Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung IZFG Vereinsweg 23 CH-3012 Bern www.izfg.unibe.ch …
… nicht darum herum, uns selbst aktiv mit den Veränderungen, welche die Digitalisierung mit sich bringt, auseinanderzusetzen. Wir haben das SKOS-Forum deshalb bewusst diesem Thema gewidmet. Danke für Ihr Interesse. Ich hoffe, Ihnen in den nächsten gut 20 Minuten…