aktuelle SKOS Richtlinien
fileadmin/_processed_/b/a/csm_Aarau3_35ef3ca0fa.jpg

Medienmitteilungen

Vertreter:innen aus Sozialhilfe, Kantonen, Weiterbildung und Wirtschaft haben sich an einer Medienkonferenz als breite Allianz für eine Intensivierung der Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe ausgesprochen. Bildung schafft Wohlstand für die…

Zum Beitrag

Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung nachholen wollen, müssen trotz Verbesserungen weiterhin grosse Hürden überwinden. Eine neue Studie der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK zeigt die Finanzierungslücken für die direkten und…

Zum Beitrag

Gemäss dem Fallzahlen-Monitoring der SKOS fand in der Sozialhilfe 2021 ein leichter Rückgang der Fallzahlen statt. Der Arbeitsmarkt hat sich von der Pandemie erstaunlich gut erholt. Es herrscht in vielen Branchen Arbeitskräftemangel. Daraus ergeben…

Zum Beitrag

Trotz Corona-Pandemie sind die Fallzahlen in der Sozialhilfe in der Schweiz 2021 leicht zurückgegangen. Im «Tagesgespräch»  von Radio SRF erklärte heute SKOS-Präsident Christoph Eymann, warum die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe dennoch nur…

Zum Beitrag

Bern, 7. Januar 2021 – Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen eine grosse Herausforderung für das System der sozialen Sicherheit der Schweiz dar. Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) hat die mittelfristigen Herausforderungen…

Zum Beitrag

Bern, 22. Juni 2020 –  Die Corona-Krise bedeutet weltweit und für die Schweiz den grössten
wirtschaftlichen Einschnitt seit dem 2. Weltkrieg. Ihre wirtschaftlichen Auswirkungen gehen weit über jene der Finanzkrise 2008/2009 hinaus. Die SKOS rechnet…

Zum Beitrag

Sozialhilfebeziehende sollen eine Chance zur Weiterbildung und damit zur beruflichen Integration erhalten. Der Ständerat hat bei der Beratung der BFI-Periode 2021-2024 die Mittel für die Grundkompetenzenförderung in den Kantonen von 15 auf 43…

Zum Beitrag

Die Nachführung der SKOS-Richtlinien wird von der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK gutgeheissen. Die SODK hat die angepassten SKOS-Richtlinien genehmigt und empfiehlt den Kantonen deren Anwendung per 1. Januar…

Zum Beitrag

Die ETH-Bibliothek hat mit der Digitalisierung der Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO 116 Jahre Armuts-Geschichte zugänglich gemacht. Seit 1903 informierte zunächst die Zeitschrift der Armenpfleger über die Themen der Armut in der Schweiz, so auch über…

Zum Beitrag

Seit bald 60 Jahren nutzen Kantone, Gemeinden und private Hilfswerke die SKOS-Richtlinien als gemeinsames Instrument zur Harmonisierung der Sozialhilfe. Die Richtlinien werden regelmässig revidiert und so den aktuellen Anforderungen angepasst. Nach…

Zum Beitrag

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen