ZESO 2023/2024
Zeso 02/23
Ausgesteuert - und dann?
Zusammenarbeit stärken und von Betroffenen lernen
Je läger die Arbeitslosigkeit andauert, umso anspruchsvoller ist es, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Es ist daher zentral, rasch zu handeln und die Zeit optimal zu gestalten, umso mehr, wenn es zur Ausssteuerung kommt. Dieser Moment ist für Betroffene oft dramatisch. Die Frage ist, was getan werden kann, um den Gang zum Sozialdienst zu vermeiden. Job Coaches kommen in Bern kurz vor der Aussteuerung als letzter Zug in den Arbeitsmarkt zum Einsatz, offenbar mit Erfolg. In der Waadt gibt es Ausbildungsprogramme, in Freiburg einen Integrationspool.
Weitere Artikel:
- KOMMENTAR Die Wohnungsfrage rückt wieder ins Zentrum
- WOHNEN Haushalte berappen die zu hohen Mietkosten oft aus dem Grundbedarf
- PRAXISBEISPIEL Unter welchen Bedingungen die Sozialhilfe die Stromkosten übernimmt
- IM GESPRÄCH mit Annina Grob, Co-Geschäftsleiterin von AvenirSocial über Anerkennung der Sozialen Arbeit in der Gesellschaft und weshalb die Profession an ihre Grenzen kommt
- SCHWERPUNKT: zwischen Aussteuerung und Sozialhilfe
- Nach der Aussteuerung ist rasches Handeln angezeigt - Beispiele zum Nachahmen
- Dank Job Coaching des AMM Supported Employment 50plus wieder eine Stelle finden
- Erfahrungsberichte von Mitgliedern der Vereinigung Association de défence des chômeurs Neuchâtel
- Die «Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose» hat zu strenge Anspruchsvoraussetzungen
- REPORTAGE Projekt Restwert.- schafft Integrationsplätze im KV Bereich dank social Franchising
- «WÖRKING - SCHAFFE ABER ANDERSCHT» Aus dem ehemaligen Taglohngeschäft entstand ein Integrationsprogramm, welches auf berufliche wie auch auf soziale Integration setzt
- BVG-VORBEZUG Grosse Unterschiede von Kanton zu Kanton, von Gemeinde zu Gemeinde
- LESETIPPS UND VERANSTALTUNGEN
- DEBATTE Der Sozialhilfe stehen unruhige Zeiten bevor, ua. aufgrund steigender Krankenkassenprämien und immer knapperem Wohnraum
- TÜRE AUF Laut Vera van Spyk verdient Arbeit auf einem Sozialdienst mehr Respekt