Grundbedarf in den SKOS-Richtlinien - eine Studie des Büro BASS
Wie viel Sozialhilfe auf Unterstützung angewiesene Personen für den Lebensunterhalt erhalten sollen, führt immer wieder zu Diskussionen. In einigen Kantonen werden immer wieder Vorstösse zur Kürzung des Grundbedarfs eingereicht. Die SKOS hat sich deshalb entschlossen, die Berechnung des Grundbedarfs wissenschaftlich überprüfen zu lassen.
Das Büro BASS daher im Auftrag der SKOS eine Studie verfasst, die nun die für den öffentlichen Diskurs nötigen Fakten liefern soll. Sie würdigt das verwendete Berechnungsmodell, beurteilt die im Detail getroffenen Vorannahmen (Warenkorb, Äquivalenzskalen, Vergleichsgruppe), die Basis der konkreten Berechnung des sog. SKOS-Grundbedarfs einfliessen. Schliesslich gehen die Autoren auch der Frage nach, ob und wo die betroffenen Haushalte Abstriche machen könnten.
Die SKOS hat einen Kommentar dazu verfasst.