aktuelle SKOS Richtlinien
fileadmin/_processed_/2/f/csm_Ausblick-Rueckblick_3000x650_d5650ce7af.jpg

Recht und Beratung

Neues Online-Portal für Fachfragen

Die SKOS berät ihre Mitglieder in Fragen zu den SKOS-Richtlinien, zum Sozialhilferecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Beratung zur Anwendung der SKOS-Richtlinien und zum allgemeinen Sozialhilferecht stehen kostenlos allen Mitgliedern offen. Vertiefte Beratung zu komplexen Fragestellungen ist kostenpflichtig, wird jedoch zu attraktiven Pauschalen erbracht. Dieses Beratungsangebot besteht seit mehreren Jahren und ist seither stetig gewachsen. Wurden im Jahr 2006 noch 274 Beratungen erbracht, waren es 2021 bereits fast 1500.

Seit September 2021 findet die kostenlose Beratung via das SKOS-Beratungsforum statt (beratung.skos.ch). Dabei handelt es sich um ein Webportal, für das sich Mitarbeitende von SKOS-Mitgliedern registrieren können. Einmal angemeldet können sie Fachfragen zur Sozialhilfepraxis stellen, die innerhalb weniger Tage vom SKOS Beratungsteam beantwortet werden.

Die allgemeinen oder auch kantonsspezifischen Fragen und Antworten sind für alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. In wenigen Monaten sind so bereits fast 300 Fachbeiträge zusammengekommen. Das Portal wird ebenfalls genutzt, um Besprechungen zu relevanten Urteilen des Bundesgerichts zu präsentieren. Registriert sind bereits mehr als 500 Personen und Organisationen, und täglich kommen neue dazu.

Alexander Suter, Leiter in Zusammenarbeit mit Martin Küng, Mitarbeiter Ressort Recht und Beratung 

Persönliche Beratung auch zunehmend beliebt

Vertiefte Beratung zu komplexen Fragestellungen wird weiterhin im direkten Kontakt über E-Mail und Telefon angeboten. Hierzu haben bis Ende 2021 Vereinbarungen mit rund 30 Sozialdiensten bestanden. Damit konnten trotz Einführung des Beratungsforums auch bis Ende 2021 noch zusätzliche Beratungsmandate eingeholt werden. Attraktiv ist das Angebot insbesondere für kleinere Gemeinden, die über keinen auf Sozialhilfefragen spezialisierten Rechtsdienst verfügen.

Erweiterung des Beratungsteams

Um der zunehmenden Nachfrage nach Fachberatung gewachsen zu sein, ist das SKOS-Beratungsteam um eine Person auf heute drei Personen erweitert worden. Neben dem Leiter des Fachbereichs Recht und Beratung (Dr. iur. Alexander Suter) und der Leiterin des Fachbereichs Grundlagen (Corinne Hutmacher-Perret) ergänzt seit Herbst 2021 auch Dr. jur. Martin Küng das Beratungsteam.

Nationale Tagung Biel 2023

Soziale Integration - Impulse für einen oft unterschätzten Auftrag der Sozialhilfe

Donnerstag, 30. März 2023, Kongresshaus Biel

Weitere Informationen